Kardeş siteler:  

ModaTizi

Moda
Kardeş siteler:  

ModaTizi

Moda

Afghan Whigs: Do to the Beast (Albumkritik)

30 Nisan 2014 Çarşamba

türkçe blogger temaları

 

Afghan-Whigs-01

Afghan Whigs: Do to the Beast (Sub Pop)

starslarge_4

Afghan Whigs' erstes Album seit 16 Jahren setzt dort fort, wo die aus Ohio stammenden Rocker aus der Grunge-Ära 1998 aufhörten. Auch ohne den Mitbegründer und Gitarristen Rick McCollum bleibt die Formel dieselbe: eine harte, eine Heavy-Rock-Band spielt gefühlvolle Musik mit gequältem Gesang. Wenn es einen Unterschied gibt, dann ist es der, dass hier noch mehr Verneigungen vor Black Music (Musik der Farbigen in den USA) zu finden sind. Es wimmelt von Streichern und Motown-Beats, während Frontmann Greg Dulli inicht vor gelegentlichem Falsettgesang oder an Prince erinnerndem Geheul zurückschreckt. Dulli,mittlerweile 50 Jahre alt, ist nicht länger der missverstandene Mittzwanziger, der die Band 1986 gründete und sich später beinahe mit Kokain getötet hätte. Er widmet sich aber nach wie vor überzeugend den düsteren Dingen und erfreut die Hörer hier mit Texten über Sex, Rache, Sehnsucht und Selbsthass. In „Lost in the Woods“ scheint er eine Geliebte zu verfolgen, die jemand anderen besucht, um sich selbst zu bestrafen. Dulli passen diese Songs wie eine Lieblingsjacke und in so gut wie jedem steigert er langsam Spannung und Widescreen-Melodrama. "Only trouble can save me", schreit er, was ein ziemlich guter Grund sein dürfte, sich wieder mit alten Dämonen vertraut zu machen.

MP3-Download

türkçe blogger temaları

Posts Relacionados

The Rails: Fair Warning (Albumkritik)

  The Rails: Fair Warning (Island) Vor vierzig Jahren veröffentl ...

Ray Lamontagne: Supernova (Albumkritik)

  Perfekter Sommer-Psych-Pop Ray Lamontagne: Supernova (Sony) M ...

Brian Eno, Karl Hyde: Someday World (Albumkritik)

  Brian Eno, Karl Hyde: Someday World (Warp) Wie von einer Zusam ...

Iggy Azalea: The New Classic (Albumkritik)

  Iggy Azalea: The New Classic (Virgin EMI) Das Debütalbum der a ...

Tori Amos: Unrepentant Geraldines (Albumkritik)

  Tori Amos: Unrepentant Geraldines (Mercury Classics) Nach drei ...

The Vamps: Meet the Vamps (Albumkritik)

  The Vamps: Meet the Vamps (Mercury) Mit seinem Debüt möchte da ...

Rodrigo y Gabriela: 9 Dead Alive (Albumkritik)

  Rodrigo y Gabriela: 9 Dead Alive (Rubyworks/Because Music) Nac ...

Kelis: Food (Albumkritik)

  Kelis: Food (Ninja Tune) Kelis mag sich zwar regelmäßig neu er ...

Embrace: Embrace (Albumkritik)

  Embrace: Embrace (Cooking Vinyl) Vorbei sind die Tage, da man Emb ...

Swans: To Be Kind (Albumkritik)

  Swans: To Be Kind (Mute) Seit Michael Giras Swans in den 1980- ...

Gruff Rhys: American Interior (Albumkritik)

  Gruff Rhys: American Interior (Turnstile) Das vierte Soloalbum ...

Metá Metá: Metal Metal (Albumkritik)

  Metá Metá: Metal Metal (Mais Um Discos) Die Band stammt aus Sã ...

Martin Green: Crows' Bones (Albumkritik)

  Ein gruselig originelles Folk-Konzeptalbum Martin Green: Crows' ...

Eels: The Cautionary Tales of Mark Oliver Everett (Albumkritik)

  Eels: The Cautionary Tales of Mark Oliver Everett (E Works Pias) ...

Sleaford Mods: Divide and Exit (Albumkritik)

  Sleaford Mods: Divide and Exit (Harbinger Sounds) Der Modus Op ...

Lykke Li: I Never Learn (Albumkritik)

  Lykke Li: I Never Learn (Atlantic) Das dritte Album von Lykke ...

0 yorum:

Yorum Gönder