Kardeş siteler:  

ModaTizi

Moda
Kardeş siteler:  

ModaTizi

Moda

The Vamps: Meet the Vamps (Albumkritik)

27 Nisan 2014 Pazar

türkçe blogger temaları

 

the-Vamps-01

The Vamps: Meet the Vamps (Mercury)

starslarge_3

Mit seinem Debüt möchte das britische Teenager-Quartett The Vamps "bring back bandy-sounding music into mainstream stuff": mit anderen Worten, die jungen Männer spielen ihre Instrumente selbst – und sie erscheinen rein zufällig gerade zu dem Zeitpunkt auf der Bildfläche, da die Idee der Gitarre spielenden Boyband wider populär wird (man denke nur an den Charts-Erfolg der aus Australien stammenden 5 Seconds of Summer). Eines muss man ihnen lassen: abschnittsweise hören sie sich auf Meet the Vamps wirklich wie eine echte Band an - auf „Wild Heart“ sind Spuren von Folk zu hören, verstärkt durch ein wehmütiges Motiv auf der akustischen Gitarre; „Smile“s Power-Pop-Großspurigkeit belebt gewandt die New-Wave-Klänge der 1970-er wieder. Eine Coverversion von Simon & Garfunkels „Cecilia“ greift gekonnt den Pseudo-Kalypso des Originals auf – auch wenn sie diesen Klassiker verunstalten, indem sie darin ihren eigenen halb gerappten Text unterbringen. Andererseits gibt es auf dem Album viele Momente, in denen es nahezu unmöglich ist, The Vamps von One Direction oder Peter Andre zu unterscheiden (dessen „Mysterious Girl“ ganz eindeutig eine wichtige Inspiration für „Girls on TV“ war). Hier wird deutlich, dass die Musiker als YouTube Coverband begannen, und es ist unverkennbar, dass sie noch mehr daran arbeiten müssen, eine eigene Stimme zu entwickeln.

MP3-Download

türkçe blogger temaları

Posts Relacionados

Brian Eno, Karl Hyde: Someday World (Albumkritik)

  Brian Eno, Karl Hyde: Someday World (Warp) Wie von einer Zusam ...

Rodrigo y Gabriela: 9 Dead Alive (Albumkritik)

  Rodrigo y Gabriela: 9 Dead Alive (Rubyworks/Because Music) Nac ...

Lykke Li: I Never Learn (Albumkritik)

  Lykke Li: I Never Learn (Atlantic) Das dritte Album von Lykke ...

Martin Green: Crows' Bones (Albumkritik)

  Ein gruselig originelles Folk-Konzeptalbum Martin Green: Crows' ...

Afghan Whigs: Do to the Beast (Albumkritik)

  Afghan Whigs: Do to the Beast (Sub Pop) Afghan Whigs' erstes A ...

Eels: The Cautionary Tales of Mark Oliver Everett (Albumkritik)

  Eels: The Cautionary Tales of Mark Oliver Everett (E Works Pias) ...

Embrace: Embrace (Albumkritik)

  Embrace: Embrace (Cooking Vinyl) Vorbei sind die Tage, da man Emb ...

Kelis: Food (Albumkritik)

  Kelis: Food (Ninja Tune) Kelis mag sich zwar regelmäßig neu er ...

Tori Amos: Unrepentant Geraldines (Albumkritik)

  Tori Amos: Unrepentant Geraldines (Mercury Classics) Nach drei ...

Ray Lamontagne: Supernova (Albumkritik)

  Perfekter Sommer-Psych-Pop Ray Lamontagne: Supernova (Sony) M ...

Swans: To Be Kind (Albumkritik)

  Swans: To Be Kind (Mute) Seit Michael Giras Swans in den 1980- ...

Gruff Rhys: American Interior (Albumkritik)

  Gruff Rhys: American Interior (Turnstile) Das vierte Soloalbum ...

Iggy Azalea: The New Classic (Albumkritik)

  Iggy Azalea: The New Classic (Virgin EMI) Das Debütalbum der a ...

Metá Metá: Metal Metal (Albumkritik)

  Metá Metá: Metal Metal (Mais Um Discos) Die Band stammt aus Sã ...

Sleaford Mods: Divide and Exit (Albumkritik)

  Sleaford Mods: Divide and Exit (Harbinger Sounds) Der Modus Op ...

The Rails: Fair Warning (Albumkritik)

  The Rails: Fair Warning (Island) Vor vierzig Jahren veröffentl ...

0 yorum:

Yorum Gönder